Schlagwort-Archive: die

Update Rennboot

Ich hab mal wieder ein wenig gebastelt.

Der Elektronikträger ist soweit eingebaut und die Elektronik soweit eingepasst und befestigt.

Elektronikträger

Das Boot ist jetzt also fast komplett, ich muss nur noch ein paar Stecker besorgen und die Verkabelung neu machen da einige der alten Kabel nicht mehr wirklich schön sind.
Ausserdem habe ich von der Arbeit mal eine alte Antenne mitgebracht und am Boot schon mal befestigt damit das alte Kabelgewusel ersetzt wird was vorher die Antenne sein sollte.
Auf dem Bild kann man die Dimensionen des Bootes recht gut erkennen, der Tisch ist übrigens 70 cm Breit.

Boot komplett

Anschluss Alarmanlage im Astra F

Ich gehe hier erstmal nur auf die Ansteuerung der Zentralverriegelung ein.

Alles erfolgt auf eigene Gefahr, ich übernehme keinerlei Haftung für fehler.

Liste benötigter Werkzeuge:
Passende Torx schlüssel
Vielfachmessgerät
Schraubendreher
Knarre mit 10er nuss
8er Maulschlüssel
Isolierband
Lötmaterial

Der Astra F hat eine Masse gesteuerte Zentralverriegelung, somit muss man sich das Anschlussbild aus der jeweiligen Alarmanlage für Massegesteuerte Zentralverriegelungen raussuchen.
Bei vielen Alarmanlagen muss man also 2 Kabel direkt an einen Massepunkt anlegen, ich benutze dafür gern die Karosserie.

Jetzt geht es daran das Steuergerät der Zentralverriegelung frei zu legen, dies befindet sich auf der Beifahrerseite im Fussraum hinter einer Pappabdeckung.

Als erstes entfernen wir die Plastikabdeckung auf dem Bild.

 

Bitte weiterlesen klicken.Nun entfernen wir die Halterung die für die Original Alarmanlage von Opel vorgesehen ist, danach können wir die Pappabdeckung entfernen.

 

Nun zeigt sich auch unser gesuchtes Steuergerät.

 

Sobald wir das Steuergerät durch lösen der Schrauben von der A-Säule befreit haben können wir uns auch die Anschlüsse genauer ansehen.

 

 

Die gezeigten Kabel Braun/Weiß und Braun/Rot sind die Steuerkabel, legt man jetzt ein Massekabel an eines dieser beiden Anschlüsse öffnet oder schliesst die Zentralverriegelung.
Beim Facelift können an dieser Stelle andere Kabelfarben sein.

Das Rote Kabel ist dauerplus, Schwarz ist Zündungsplus.
Masse habe ich mir direkt über die Karosserie geholt, ich habe die Massekabel einfach an diese Schraube angeklemmt.

 

Nun müssen wir entsprechend auf dem Bild beschriebene Anschlüsse von unserer Alarmanlage zusätzlich anklemmen.
Die sicherste Lösung dafür ist das wir die Isolierung an den Originalkabeln ein wenig entfernen, unsere Kabel der Alarmanlage drumwickeln und nach einem kurzen Test die Verbindungen dann verlöten.

Was man nicht vergessen sollte ist der Anschluss für die Tür denn sonst hat man nur wenige sekunden zeit um ins Auto einzusteigen und Zündung anzumachen sonst macht die Zentralverriegelung wieder zu.

Ich habe dazu den kleinen Kabelbaum an der Beifahrertür der nach hinten geht leicht geöffnet und das graue Kabel mit dem entsprechenden Kabel der Alarmanlage verbunden.

Wir dürfen natürlich nicht vergessen das ganze dann wieder zuverlässig zu Isolieren da sonst ein Kabelbrand die Folge sein kann.

Am ende das ganze dann wieder stück für stück zusammenbauen.
Als Einbauort für die Alarmanlage habe ich wie gesagt die Plastikhalterung gewählt die wir am anfang ausgebaut haben.

Wie üblich würde ich mich über Kommentare freuen.

Gonzo schweigt

Hoffentlich eine lange zeit.

Heute habe ich esndlich die undichte Verbindung vom Krümmer zum Kat rausgeflext und ein Flexrohr eingesetzt.

Hier mal die Reste der Verschraubung, dicht war da zuletzt garnichts mehr.
Stellenweise konnte man locker ohne zu Zielen ein Euro stück durchfallen lassen.

 

Es ist verwunderlich wie viel Wiederstand so ein Rohr das völlig vergammelt ist noch von sich geben kann wenn es denn ab soll.

Nach dem Rausflexen der beiden Teile hab ich dann das Flexrohr auf die beiden enden geprügelt.

Dummerweise hab ich vergessen zuvor Dichtmasse aufzutragen aber ein abnehmen war nicht mehr möglich also müssen die letzten minilücken jetzt zurosten.

Alles in allem ist Gonzo aber wesentlich leiser geworden.

 

Rc Boote update

So gestern konnte ich mal wieder ein wenig basteln.

Ich habe aus dünnen Alublech schon mal ein Träger für den Ruderservo gebastelt, dieser Träger dient dann auch dem Ruder selbst als zusätzlicher Haltepunkt.
Ich traue dem eingeklebten Legostein irgendwie nicht so wirklich.

Der Träger wird dann fest mit dem Boot verschraubt und der Servo wird in den Rahmen eingelassen.
Wie man auf den Bildern sehen kann wurden die Kanten vom Alu umgebogen um dem ganzen noch mehr stabilität zu geben.

Hier mal ein paar Bilder wie der jetzige Stand ist.Elektronikträger

Hier nochmal etwas besser zu sehen wie das ganze später dann im Boot sitzen soll.

 

Zu guter letzt zeige ich nochmal das fast fertige Boot welches für die Kinder gedacht ist, ein paar kleinigkeiten sind noch zu machen vor der ersten Probefahrt.
Es muss noch die Schiffschraube abgedichtet werden und falls beim ersten Testlauf zu viel Wasser durch die Naht oben im Rumpf eintreten sollte muss ich dafür dann noch ein Spritzschutz basteln, vermutlich wird das dann aus Kabelisolierung gebastelt.