Ich rauche nicht mehr, ich dampfe lieber

Ich bin jetzt umgestiegen auf Elektro Zigarette.

Anstatt Tabak wird dabei eine nikotinhaltige Flüssigkeit Verdampft.

Nach ca. 2 Wochen Dampfen kann ich sagen das ich keinerlei entzugserscheinungen habe.

Auch wenn es schon etwas ungewohnt war denn beim Dampfen zieht man nicht so stark an der Zigarette, man lässt sich dabei mehr zeit zwischen den Zügen da man ja selbst entscheiden kann wie lange man „raucht“.

Sehr vorteilhaft waren die Tips die ich beim Kauf der E-Zigarette von www.Dampfmaster.de bekommen habe, ich konnte das Komplette Paket direkt bei ihm abholen da es nicht weit von uns ist.

So hatte ich auch die möglichkeit einige Standart „tabaksorten“ vor Ort zu testen.

Alles in allem kann ich sagen das es mir mit der E-Zigarette besser geht, der Reizhusten verschwindet, die Luft in der Wohnung wird wesentlich besser, vermutlich werden noch andere Dinge bei längerer verwendung auftauchen.

Einfach mal so

Ich habe hier ja schon länger nichts mehr geschrieben obwohl sich so viel getan hat in letzter Zeit.

Allerdings war so gut wie alles nicht erwähnenswert, gestern beispielsweise waren wir zu einem Treffen inkl. Grillen mit Leuten aus meiner Jugendzeit.

Die meisten davon habe ich schon seit über 15 jahren nicht mehr gesehen.

Thema Jobcenter haben wir eine neue Arbeitsvermittlerin, deren Tätigkeit beschränkt sich jedoch darauf Eingliederungsvereinbarungen anzufertigen denn Stellenvorschläge müssen die nicht bringen…

Die Ausarbeitung einer Eingliederungsvereinbarung gestaltet sich jedoch recht schwer mit mir, ich will immer wieder änderungen haben die der Arbeitsvermittlerin nicht gefallen.

Beispielsweise möchte ich nicht das mein Bewerberprofil veröffentlicht wird, gemäss Datenschutzgesetz mein Recht, das Jobcenter übernimmt Kosten für 5,4 Bewerbungen im Monat möchte jedoch 8 von mir haben, na ja alles nicht so leicht mit einem wie mir.

Falls es doch noch dazu kommt das wir uns mit einer Eingliederungsvereinbarung einig werden bekomme ich zum derzeitigen Stand eine verlängerung bei der Toys Company Hamburg.

Wo wir grade bei der Toys Company sind, am Freitag durfte ich zum Bürgerbüro der SPD um Infomaterial über uns abzugeben, wir wollen nämlich am 4.9.2011 am grossen SPD Flohmarkt in Harburg teilnehmen um Infomaterial zu verteilen, spielzeugspenden zu sammeln und wohl mit einem Glücksrad auch kleinere Gewinne gratis abzugeben.

Nebenbei bastel ich noch an einer Homepage, zum Einsatz kommt ein WordPressblog aber als reines Statisches CMS.

Unser Auto hat zwischendurch hinten neue Stoßdämpfer bekommen, ich sag euch das ist ein ganz neues Fahrgefühl, erste Amtshandlung war erstmal Spiegel neu einstellen denn Gonzo ist einige Zentimeter hochgekommen hinten.

Na ja wie gesagt es hat sich viel kleinkram getan. :mrgreen:

Garra rufa

Nein dabei handelt es sich nicht um jemanden der ständig Garra ruft sondern um einen Fisch der gegen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte eingesetzt wird.

Ich durfte mich die letzten Tage mit diesem Fisch etwas auseinandersetzen und je mehr ich drüber lese umso interessanter wird es irgendwie.

Was ich jedoch feststellen musste ist das je mehr man über diese Fische liest umso unterschiedlicher werden die genannten Haltungsbedingungen.

Mal lebt dieser Fisch bei 25° celsius und auf einer anderen Seite lebt er bei 36°.

Es ist mal wieder faszinierend wie unterschiedlich die Meinungen sind was Haltungsbedingungen angeht.

Atommüll aus 50 Jahren sucht ein Zuhause

Die Eu hat jetzt beschlossen das Deutschland bis 2015 ein Konzept für die Endlagerfrage vorlegen muss.

Es ist zwar möglich Atommüll zu exportieren aber auch dann muss das dortige Endlager den Europäischen Sicherheitsstandarts entsprechen.

Dazu wird es vermutlich also nicht kommen es sei denn es wird doch noch das Endlagerproblem innerhalb der Eu gelöst.

Bis man dann endgültig anfangen kann Atommüll einzulagern rechnet eine Eu Komission ca 40 jahre.

Also haben wir noch ca. 40 Jahre Atommüll in so genannten Zwischenlagern rumliegen.

Die Energiekonzerne zahlen übrigens nicht für die Erkundung von möglichen Endlagern oder auch die Rückholung des Atommülls aus Asse oder Gorleben, das trägt alles der Steuerzahler, also ist es kein Wunder weshalb die Atomriesen möglichst lange an dem „günstigen“ Atomstrom festhalten würden.

Klar ist Atomstrom günstig wenn ich alle Nebenkosten abwälzen kann.

Nebenkosten wie Erkundung von Endlagern, Rückholung aus den zusammenfallenden Endlagern,Rückbau und entsorgung der alten Meiler, Transporte des Atommülls…

14 Atomunfälle seit Fukushima

Wie das Strom-Magazin berichtet kam es seit dem Unglück in Fukushima bis zum heutigen Tag zu mindestens 14 Zwischenfällen Weltweit.

Da vermutlich viele nicht meldepflichtige Zwischenfälle nicht bekannt werden dürfte die Dunkelziffer weitaus höher sein.

Dies ist in meinen Augen schon eine erschreckende Bilanz wenn man bedenkt das doch unsere Ach so tollen Politiker uns glauben machen wollen wie sicher Kernenergie doch ist.

Laut Meldung vom Strom-Magazin gab es in folgenden Monaten Zwischenfälle.

3x im März

4x im April

5x im Juni

2x im Juli

Die Liste ist jedoch nicht vollständig, jedoch waren 2 der Vorfälle sogar in Deutschland.

Wer genaueres lesen möchte kann den Beitrag direkt auf dem Strom-Magazin lesen.

Gonzos Endspitze ist knusprig

Beim Basteln und kontrolieren der Bremsen musste ich feststellen das die Endspitze der Fahrerseite schon durchgerostet ist.

Ein genauerer Blick in die Endspitze zeigt auch schon massive Roststellen und auch mehrere löcher.

Das bedeutet für mich das ich da neue Bleche einschweißen muss.

Blick in die Endspitze der Fahrerseite.

Die Ursache für den Mist habe ich auch schnell gefunden, dieser kleine Stöpsel der Wasser aus den Endspitzen ablaufen lassen soll aber verhindern soll das Spritzwasser in die Endspitzen eindringt war leider falsch herum eingesetzt und dazu noch völlig verdreckt, also ein Tip an alle Astra F besitzer einfach regelmässig die Stöpsel rausnehmen und reinigen kann viel arbeit verhindern.

Hier sieht man den stöpsel vom Wasserablauf