Schlagwort-Archive: und

Update Rennboot

Ich hab mal wieder ein wenig gebastelt.

Der Elektronikträger ist soweit eingebaut und die Elektronik soweit eingepasst und befestigt.

Elektronikträger

Das Boot ist jetzt also fast komplett, ich muss nur noch ein paar Stecker besorgen und die Verkabelung neu machen da einige der alten Kabel nicht mehr wirklich schön sind.
Ausserdem habe ich von der Arbeit mal eine alte Antenne mitgebracht und am Boot schon mal befestigt damit das alte Kabelgewusel ersetzt wird was vorher die Antenne sein sollte.
Auf dem Bild kann man die Dimensionen des Bootes recht gut erkennen, der Tisch ist übrigens 70 cm Breit.

Boot komplett

Gonzo darf heute oben schlafen

Ok nicht das ganze Auto aber ein paar teile von ihm dürfen heute nacht in der Wohnung übernachten, da ich bei unserem Auto das Dach abdichte ist jetzt erstmal der Innenhimmel und die Abdeckleisten der Fahrerseite in der Wohnung gelandet.

Da der Innenhimmel nicht mehr schön ist und sich auch schon der bezug an einigen Stellen löst wird das ganze komplett überarbeitet und auch gleich mit neuem Stoff bezogen.
Ich musste zum glück nicht mit dem Fön am Auto stehen da der Schnee sehr Locker war reichte ein abfegen mit den Handfeger um das Dach frei zu machen.

Beim zerlegen hat sich aber mal wieder einiges an Arbeit aufgetan von der ich bisher noch keine Ahnung hatte, durch den Wassereinbruch hat sich fleissig im Innenraum am Dach Rost gebildet der nun auch noch bekämpft werden möchte.

Also heist es die Tage noch Rost entfernen und fröhlich alles mit Fertan einstreichen.

Ich hoffe jedoch das ich das ganze dann bis Samstag fertig habe.

Schnee

Schnee ist so ziemlich das letzte was ich derzeit hier gebrauchen kann.
Natürlich schneit es jetzt hier fleissig, dabei wollte ich am Mittwoch unser Gonzo zerlegen.

Auf dem Plan steht ab Mittwoch den Innenhimmel rauszunehmen und das Dach abzudichten denn ich hab fleissig Wassereinbruch im Innenraum.
Wassereinbruch fällt beim Opel Astra F in die Kategorie Typische Krankheit, es läuft fleissig unter die Abdeckung der Dachreling und wandert dann von dort in den Innenraum.

Sprich Innenhimmel herausnehmen um vernünftig die Dachreling abzunehmen, dann das ganze mit Karosseriedichtmasse reparieren und wieder zusammenbauen.
Ich sehe mich schon mit einem Fön am Auto stehen und den Schnee auftauen um die Reling abnehmen zu können…

Da ich noch weitere Umbauten geplant habe rechne ich gleich mit einer Woche in der Gonzo dann nicht fährt, deshalb konnte ich das ganze auch nicht vorher in Angriff nehmen.
So bleibt mir nur zu hoffen das es anfang der Woche wieder wegtaut.

Kleine Geister

Kleine Geister
als Halloween-Dekoration

Material:

– Küchenrolle, Klopapier und Taschentücher, je nach Größe der Geister
– Nadel und Faden
– Schaschlick-Spieße
– ein schwarzer Stift
– evtl etwas flüssigen Kleber oder Heißkleber

So geht’s:
Als erstes knüllt man ein Tuch zu einer Kugel. Diese wird die Grundlage für den Kopf.

Dann legt man diese Kugel mittig in ein weiteres Tuch

 

und knüllt es wieder ein wenig, so das es wie folgt aussieht:

Nun hat man schon die Grundform des Geistes. Jetzt verknotet man einen Faden direkt unter dem
Kopf, damit die Form so bleibt.

Als nächstes fädelt man mit Hilfe einer Nadel einen Faden durch den Kopf des Geistes, damit man
ihn aufhängen kann.

 

Dann noch ein Gesicht aufmalen

Schon ist unser kleiner Geist fertig.

Diese kann man nun einzeln oder mit Hilfe von Schaschlik-Spießen als Mobile zur Dekoration
aufhängen.

Beim Mobile sollte man die Fäden der Geister am besten mit Heißkleber oder anderem flüssigen
Kleber an den Spießen fixieren, damit nichts verrutschen und aus dem Gleichgewicht kommen
kann.

Anleitung als PDF download

Lenkrad für das Kinderzimmer

Da unsere Kinder fast genauso Autoverrückt sind wie ich musste dringend etwas passendes ins Kinderzimmer.

Durch einen Bekannten aus einem Autoforum hab ich ein altes Lenkrad bekommen.

Also ran ans Basteln, da bei dem Lenkrad keine Nabe dabei war musste etwas improvisiert werden.

Hier sieht man die Nabe nach dem Aussägen, ich zweifel zwar daran das der Tüv im öffentlichen Strassenverkehr sein Ok gibt aber im Kinderzimmer kommt selten ein Tüv Prüfer.

Nun wird noch die Nabe mittig durchgebohrt und mit einer Feingewindeschraube am Brett mit zwei Muttern (Mutter und Kontermutter) befestigt.
Durch die Kontermutter hinten können die Kids fleissig am Lenkrad drehen ohne das sich die Schraube losdreht.

Wenn die Nabe an der Holzplatte befestigt ist wird das lenkrad auf der nabe befestigt, achtet auf kurze schrauben damit die Schrauben nicht in die hintere Holzplatte wandern.

Jetzt können wir das gesamte Werk an der Wand festschrauben, ich habe dazu die Holzplatte einfach durchgebohrt und passend Dübel in die Wand gebohrt.
Noch 3 lannge Schrauben durch und Fest ist das ganze.

Nun noch den Hupenknopf und Aufprallschutz wieder auf das Lenkrad und fertig ist das Auto im Kinderzimmer.

Bilder verkleinern mit Irfanview

Wer viel im Internet unterwegs ist wird auch ab und zu auf Webseiten treffen wo man auch mal Bilder hochladen möchte.
Da gibt es aber meist das problem das Bilder nur bis zu einer bestimmten Grösse hochgeladen werden dürfen, die Grösse richtet sich jedoch nicht nur auf die Maße sondern auch die Dateigrösse (Mb/Kb) sind von relevanz.

Hier bietet Irfanview super möglichkeiten die Bilder zu verkleinern.
Als erstes öffnen wir unser Bild in Irfanview, dann klicken wir oben in der Leiste auf Bild und wählen dort Grösse ändern.
Nun erhalten wir das im Bild zu sehende Menü, hier geben wir die gewünschten Maße ein und beim DPI wert können wir die Qualität des Bildes ändern.
Für das Web benutze ich meist DPI werte zwischen 70 und 75 DPI das reicht meistens um alles noch gut erkennen zu können aber verkleinert das Bild wesentlich.
Nun müssen wir das Bild noch über Datei / Speichern unter… abspeichern und können das Bild sogleich im Internet hochladen.

Was machen wir aber wenn wir einen ganzen Ordner voller Bilder haben die wir verkleinern wollen?

Hier hat Irfanview die Batch conversation.
Damit lässt sich eine beliebige Anzahl von Bildern verkleinern.
Wir öffnen wieder Irfanview, diesmal aber ohne ein Bild öffnen zu müssen, klicken auf Datei dort Batch Konvertierung (Batch conversation in der englischen version).
Nun haben wir das unten zu sehende Menü, dort wählen wir als erstes den Ordner unserer Bilder (Markierung nummer 1).

Dann müssen wir bei Markierung nummer 2 den Haken für spezial optionen setzen und setzen klicken.
Nun kommen wir in die Einstellungen zum Verkleinern der Bilder, hier können wir die gewünschte Bildgrösse angeben und auch wieder einen DPI wert angeben.

Wenn alles eingestellt ist klicken wir auf Ok und befinden uns wieder in der eigentlich Batch konversation.
Hier wählen wir bei Punkt 3 noch die gewünschten Bilder aus die verkleinert werden sollen oder klicken auf alle hinzufügen, wählen ein Zielverzeichniss aus wo die kleineren Bilder landen sollen (nicht das verzeichniss der Originalbilder auswählen) und klicken dann auf Starten.

Im normalfall sollten nun alle ausgewählten Bilder verkleinert werden und in dem gewünschten Ordner landen von dem aus wir die Bilder ins Internet hochladen können.